Batterien und Akkumulatoren

BATTERIEN UND AKKUMULATOREN

Batterien und Akkus gehören auf keinen Fall in den Hausmüll. Sie enthalten neben wertvollen Stoffen wie Stahl, Nickel und Zink auch gefährliche Stoffe, die schädlich für Gesundheit und Umwelt sind. Um die Wiederverwertung der wertvollen Sekundärrohstoffe zu gewährleisten und eine Schädigung der Umwelt auszuschließen, ist eine getrennte Sammlung unerlässlich. Verbrauchte Batterien und Akkus können bei allen Händlern zurückgegeben werden, die Batterien verkaufen. Zudem ist eine Rückgabe am Wertstoffhof möglich.

Die Anlieferung von Batterien und Akkus ist gebührenfrei.

WAS IST ZULÄSSIG
– UND WAS NICHT

Zulässig:

  • Gerätebatterien (Alkali, Nickel-Cadmium, Nickel-Metallhydrid, Nickel-Zink)
  • Bleibatterien
  • Lithium-Ionen-Batterien < 500 g

Nicht zulässig:

  • Lithium-Ionen-Batterien > 500 g

Erfahren Sie hier alles über angenommene Abfallfraktionen und Gebühren

Los geht´s!

VERWERTUNGSWEG

Rund 90 Prozent der zurückgegebenen Batterien werden von unserem Vertragspartner einem metallurgischen Recycling zugeführt, wodurch vor allem Eisenwerkstoffe zurückgewonnen werden.

Das schließt Wertstoffkreislaufe und spart im Vergleich zum Abbau und zur Aufbereitung neuer Rohstoffe erhebliche Mengen an Energie ein.