Bald ist es soweit! Am 31.03.2019 findet der zweite Erlebnistag von Entsorgung Herne statt. Von 11 bis 17 Uhr sind kleine und große Umweltfreunde eingeladen, eine spannende und vergnügliche Zeit auf dem Wertstoffhof zu verbringen. Natürlich gibt es auch „lecker“ Essen und Trinken: bio, regional, vegetarisch und „wie bei Muttern“.

Mit Kopf und Herz und Hand für Nachhaltigkeit

Unser Erlebnistag gewinnt seine besondere Farbe durch die Menschen, die sich mit Themen wie Ressourcenschonung, Upcycling, Umwelt- und Naturschutz auseinandersetzten. Auf dem Markt der Nachhaltigkeit, bei Workshops und Mitmach-Aktionen zeigen sie, was ihnen am Herzen liegt. Auf vielfältige Art und Weise engagieren sie sich für Nachhaltigkeit: handwerklich, künstlerisch, informierend.

Markt der Nachhaltigkeit

Unterm Dach des Wertstoffhofes herrscht ein buntes Treiben. Viele Ausstellerinnen und Aussteller laden ein zum Staunen, Stöbern und Kaufen. Alles zum Thema Wildkräuter erfährt man am Stand von „Haldensalat“ von der Kräuterpädagogin Anke Roßmannek.  Handgefertigte Keramik –vom Türschild über Lesezeichen bis zu Pflanzensteckern- hat RUHRPOTTery im Angebot. Grußkarten für den guten Zweck bekommt man beim Team von UNICEF. Denise Iwanek bringt alle in Schwung: mit Smovey-Ringen für Gesundheit und Fitness. Um Lebensmittelretten geht es Gaby Greiner: Gutes Essen darf nicht in der Mülltonne landen. Das Team von Project Blue Sea informiert über die Auswirkungen der Meeresverschmutzung und stellt darüber hinaus den „PIWI-Bildungskoffer“ vor. Die „Stromtonne“ vom AHE-Team zeigt auf, wie aus Bananenschalen Energie wird. Die Verbraucherzentrale NRW informiert über „Sonne im Tank“. Bunte Frühlingspflanzen gibt es am Stand von Irmgard Musholt-Göring und Gerd Göring.

Für umweltbewusste Genießer

Der Imkerverein Herne verkauft guten Honig aus der Heimat. Ein „faires“ Angebot an schmackhaften und dekorativen Produkten hat der Weltladen Esperanza im Gepäck. Die Luthermädels haben ebenfalls „Leckeres“ dabei: selbstgemachte Liköre sorgen für „Wohlsein“. Simons Garten verkauft Chili-Öle, Chutneys, Confits und andere selbsthergestellte Köstlichkeiten. Edle Körperpflege-Öle und Naturseifen präsentiert Dieter Nortmann.

Upcycling: Aus Alt mach Neu

Andrea Olschewski, Susanne Wilimzik und Inge Wolter sind allesamt Künstlerinnen mit Nadel und Faden und haben „upgecycelte“ Textilprodukte im Angebot. Was man aus Papier noch machen kann zeigt Gabriele Roick: wunderschöne Schalen und Schmuck aus Altpapier. Sara Liebe und Sandra Wasielewski haben sich der Upcycling-Kunst verschrieben. Auf ganz unterschiedliche Weise setzten sich die beiden kreativen Frauen mit ihrem Thema auseinander. Wir freuen uns auf schöne und überraschende Produkte aus Resten. Auch Kirsten Bäcker wird unseren Erlebnistag mit Upcycling-Produkten bereichern. Ulrike Nienhues zeigt, dass Plastiktüten in ihrem zweiten Leben etwas Nützliches werden können. Conny Jahns verkauft exquisite Schmuckstücke aus altem Besteck. Warum sollen Kuchengabel und Zuckerlöffel in der Schublade versauern, wenn sie noch einen glänzenden Auftritt haben können? Die Kerzenwerkstatt der Robert-Brauner-Schule bietet „recycelte“ Kerzen und schöne Garten-Deko an.

Tradition trifft Nachhaltigkeit

Ruth Zureck zeigt alles „rund um die Wolle“ und informiert über alte Handwerke wie Spinnen und Filzen. Bei Pott-Pourri gibt es feine Sachen aus alten Grubenhemden und Pütt-Handtüchern.  Elektrogeräte reparieren statt neukaufen: Für diese Idee wirbt das Reparatur Café aus Eickel.

Von Second-Hand bis Selbstgemacht: Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Gisela Joswig verkauft selbstgemachte und second-hand Haustierartikel zur Unterstützung von Tierschutzprojekten. In der „Holzbude Hullern“ bietet Christian Frank den Möhrchengebern von Meerschweinchen und Co. komfortable und tierschutzgerechte Häuschen und Möbel aus unbehandeltem Holz für die putzigen kleinen Vierbeiner an.  Caramel‘z macht Bello und Mieze genauso wie Frauchen und Herrchen froh: denn am Stand von Bianca Georgi gibt es handgemachte Accessoires für Menschen und ihre Haustiere.  Tierheilpraktikerin Hildegard Proksch zeigt, was bei der Ernährung unserer Fellfreunde zu beachten ist.

Mitmachen erwünscht

Am Stand der Biologischen Station kann man selber Kräuter-Duftsäckchen herstellen. Zum Engagement beim Schutz der Insekten ruft der BUND Herne auf. Die nützlichen Tierchen dürfen sich auf upgecycelte Insektenhotels freuen. Die „faire“ KiTa Fabio lädt ein zum Weltentdecker-Spiel. Kreative Menschen unterstützt das Team vom RVR bei der Arbeit mit dem Brennpeter.

Spiel und Spaß

Entsorgung Herne bietet wieder Müllwagenfahrten für Kids im Alter von 5 bis 12 Jahren an. Die Stadtwerke Herne pusten einen E-Smart auf: Auf dieser Hüpfburg kommt man richtig in Fahrt. Bei der Mülltonnen-Rallye geht es mit Tempo um die Kurve – ein temperamentvoller Spaß für die ganze Familie. An der Reaktionswand der BKK VBU muss man Nerven bewahren –sonst kommt man ganz schön ins Schwitzen.

Umwelt-Jahrmarkt

Ein ganz besonderes Angebot für kleine Leute präsentiert die „familie frohnatur“. Der Umwelt-Jahrmarkt lädt ein zu einer ca. 30 minütigen Erlebnisrunde. Klassische Jahrmarktsspiele werden in einen ökologischen Kontext gestellt. Die Kinder werden auf spielerische und lustige Art an spannenden Erlebnisstationen an das Thema Umweltschutz  herangeführt. Hereinspaziert!

Workshops

Bei den Workshops, die im Besucherzentrum angeboten werden, kann man unter fachkundiger Anleitung Nachhaltigkeit im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“

  • Pflanztaschen aus alten Werbebannern selber gestalten- Ein Upcycling-Workshop mit Chiara Cremon
  • Dekoschalen aus Langspielplatten – Ein Upcycling-Workshop mit Meike Wolter
  • Übertöpfe für Pflanzen aus alten Büchern –Ein Upcycling-Workshop mit Carsten Hensing
  • Spielzeug für Hund und Katz aus alten Jeans – Ein Upcycling-Workshop mit Lina Störbeck-Tschöke
  • Kosmetik ohne Mikroplastik: Lippenpflegestifte – Ein Naturkosmetik-Workshop mit Silke Gerstler und Barbara Nickel

Gartenkram-Markt

Im vergangenen Herbst haben wir alle Gartenfreunde gebeten, gebrauchtes, aber gut erhaltenes Gartenzubehör, das zu schade für den Müll ist, zur Verfügung zu stellen. Etliche Pflanzgefäße, Deko und mechanische so wie elektrische Gartengeräte sind abgegeben worden. Am Erlebnistag können alle Gartenfans auf einem kleinen Second-Hand Markt nach gebrauchten Garten-Schätzchen stöbern. Wem etwas gefällt, der kann das Fundstück gegen eine kleine Spende mitnehmen. Darüber hinaus testen Mitarbeiter des Repair Rafés Pluto vor Ort die elektrischen Gartengeräte auf ihre Funktionstüchtigkeit.

Übrigens: Fehlt da nicht jemand? Aber ja: Herr Stinknich, der weltbeste Müllmann,  ist selbstverständlich wieder bei uns auf dem Wertstoffhof! Humorvoll vermittelt er sein Wissen um Abfallvermeidung und Mülltrennung an die großen und die kleinen Gäste.