Grünabfall

GRÜNABFALL

Im Laufe des Gartenjahrs fallen zahlreiche Grünabfälle an.  Dazu gehören Rasen-, Grün- und Strauchschnitt, kleinere Äste vom Baumschnitt und Laub.

Die Anlieferung von Grünabfällen ist gebührenpflichtig.

WAS GEHÖRT ZUM GRÜNABFALL
– UND WAS NICHT

Das gehört zum Grünabfall

Z. B.:

  • Rasen
  • Grün- und Strauchschnitt
  • Laub
  • Sträucher
  • Äste und kleine Wurzeln (bis 10 cm Durchmesser und 150 cm Länge)

Das gehört nicht zum Grünabfall

Z. B.:

  • Bioabfälle aus der Küche
  • Tierstreu
  • Straßenkehricht (z.B. vom Straßenrand)
  • Hausmüll
  • Grasnarben
  • Baumstubben, Wurzeln und Baumstämme (Baumstämme und Äste über 10 cm Durchmesser und über 150 cm Länge sind ausgeschlossen)

In Transportbehältern angelieferte Grün- und Gartenabfälle müssen in die vorgesehenen Container ausgeleert werden.

VERWERTUNGSWEG

Die angelieferten Grünabfälle werden vom Vertragspartner gesammelt, zu den entsprechenden Aufbereitungsplätzen gebracht und dort, angepasst an die spezifischen Kraftwerksanforderung mit Zerkleinerungs- und Siebtechnik zu Brennstoff aufgearbeitet.

Ein erdhaltiges Nebenprodukt, was bei der Produktion der Brennstoffe anfällt, wird im Nachgang zu einem bodenverbessernden „Kultursubstrat“ aufbereitet.

Erfahren Sie hier alles über angenommene Abfallfraktionen und Gebühren

Los geht´s!

GARTENABFALLAKTION
IM FRÜHJAHR UND HERBST

Entsorgung Herne stellt im Frühjahr an drei Samstagen und im Herbst an fünf Samstagen Großcontainer für die kostenlose Entsorgung von Gartenabfällen an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet auf. Neben Strauch- und Heckenschnitt, Rasenschnitt und anderem Grünzeug aus dem eigenen Garten kann auch das Laub von Straßenbäumen in die Container gegeben werden.

Informationen zu den genauen Terminen und Standorten erhalten Sie frühzeitig in der Rubrik „Aktuelles“ auf www.entsorgung-herne.de.