Das Besucherzentrum im Wertstoffhof mit Medienraum und Werkstatt wird gebaut

Es gibt eine Reihe moderner Wertstoffhöfe in Fertig-Modul-Bauweise, die durch die Zwei-Ebenen-Nutzung über ein Raumangebot im Untergeschoss verfügen. Diese Räumlichkeiten werden in erster Linie als Garagen oder Materiallager genutzt. Ein in das Untergeschoss des Wertstoffhofes integriertes Besucherzentrum wird es jedoch erstmals an der Meesmannstraße geben. Das Besucherzentrum ist geplant als Ort der Begegnung, des Lernens und des gemeinsamen Handelns.

Lernort Medienraum

Im Medienraum finden bis zu dreißig Besucher Platz. Eine flexible Ausgestaltung des Raumes mit frei stellbaren Tischen und Stühlen lässt eine vielfältige Nutzung des Medienraumes zu. Mediale Unterstützung ist durch einen großen Bildschirm gegeben. Eine Vielzahl von Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Themenkreis Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und Klimaschutz sind denkbar.

Kreativität im Zeichen der Nachhaltigkeit: der Werkraum

Zum Werkraum führt ein eigener Eingang. Dieser Raum wird mit praktischen, variabel einsetzbaren Arbeitstischen und einem Grundstock von Werkzeugen und Materialien ausgestattet. Hier ist die Möglichkeit gegeben, unter fachkundiger Anleitung handwerklich und künstlerisch tätig zu werden. Durchgeführt werden können z.B.

  • Repair Cafés
  • Fahrradreparatur Kurse
  • Aufarbeitung von Kleinmöbeln
  • Tauschbörsen
  • Upcycling-Projekte
  • Workshops

Das Besucherzentrum wird so zur Aktions- und Ideenplattform in den Bereichen Abfallvermeidung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. In Zusammenarbeit mit Initiativen, Vereinen und Verbänden können Bildungs- und Beratungsangebote kontinuierlich ausgebaut werden.