
Wir starten wieder unsere Workshop-Reihe mit dem Kombi-Workshop „Ruhrpott-Täschchen und Naturkosmetik“!
Am Samstag, dem 26.09.2020 findet in der Zeit von 11 – 13 Uhr im Besucherzentrum des Wertstoffhofes ein Workshop statt. 12 Teilnehmer*innen setzten sich mit den Themen Upcycling und plastikfreie Kosmetik auseinander. Damit in Corona-Zeiten der Abstand gewahrt werden kann, wird in zwei Gruppen gearbeitet. Eine Gruppe näht Ruhrpott-Täschchen, die andere Gruppe stellt zwei Naturkosmetikprodukte her. Nach einer Stunde tauschen die Gruppen, so dass jede*r ein Täschchen und zwei Kosmetikprodukte herstellt.
Ruhrpott-Täschchen
Unter der fachkundigen Leitung der Dozentin Chiara Cremon entstehen mit wenigen Schnitten und Stichen einzigartige und unverwüstliche Kosmetiktaschen aus alten Werbebannern. Die Vorderseite ziert eine Stickerei mit dem für das Ruhrgebiet typische Förderturm-Motiv. Die Banner wurden ursprünglich zur Werbung eingesetzt und werden so vor dem Wegschmeißen gerettet. Also echte Upcycling-Unikate!
Mikroplastikfreie Naturkosmetik
Während eine Gruppe noch fleißig an den Nähmaschinen rattert, rührt eine zweite Gruppe zartschmelzende Naturkosmetikprodukte – natürlich frei von Mikroplastik – an.
- Tonerde-Waschstück für die Gesichtsreinigung
Ein Waschstück mit einem milden und hautfreundlichen Tensid, schäumt ähnlich wie Seife und ist ebenso praktisch in der Anwendung. Für die Rückfettung der Haut setzten wir Sheabutter ein. - Pflegende Handcreme
Reichhaltige Pflege aus Sheabutter, Kakaobutter und Mandelöl für die kommende kalte Jahreszeit.
Kosten: Pro Teilnehmer*in entstehen Materialkosten in Höhe von 15 €
Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung ist telefonisch oder per Mail bis zum 23.09.2020 möglich:
Telefon: Barbara Nickel unter 0 23 23 – 16 24 27
Mail: silke.gerstler@entsorgung.herne.de
Covid-Regeln: Während des Workshops besteht in den Räumen des Besucherzentrums eine Maskenpflicht. Teilnehmer*innen ohne Maske dürfen nicht teilnehmen. Während der Arbeit an der Nähmaschine darf die Maske abgenommen werden, da ausreichend Platz zum nächsten Arbeitsplatz vorhanden ist. Desinfektionsmittel für die Arbeitsflächen und zur Handdesinfektion werden zur Verfügung gestellt. Im Werkraum wird nicht in Gruppen sondern an Einzelarbeitsplätzen gearbeitet. Es dürfen nur die angemeldeten Teilnehmer*innen (also keine „Zuschauer*innen) an dem Workshop teilnehmen.