
Am Samstag, dem 08.12.18 fand im Besucherzentrum des Wertstoffhofes ein gut besuchter Workshop statt. 10 Teilnehmerinnen und 2 Teilnehmer setzten sich mit den Themen Upcycling und plastikfreie Kosmetik auseinander. Dann wurde es kreativ!
Banner-Taschen
Unter der fachkundigen Leitung der charmanten Dozentin Chiara Cremon entstanden mit wenigen Schnitten und Stichen einzigartige und unverwüstliche Taschen aus alten Werbebannern, die vor dem Wegschmeißen gerettet worden sind. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwarfen nach eigenen Vorstellungen trendige Shopper-Bags, Rucksäcke oder Kosmetikbeutel. Auch absolute Näheinsteiger fertigten ihre Wunschtaschen. Eine teilnehmende Familie fand so viel Gefallen am Nähen, dass wohl eine Nähmaschine unter dem Weihnachtsbaum stehen wird.
Mikroplastik freie Naturkosmetik
Während eine Gruppe noch fleißig an den Nähmaschinen stichelte, rührte eine zweite Gruppe zartschmelzende Naturkosmetikprodukte – natürlich frei von Mikroplastik an.
So entstanden
- Lippenpflegestifte mit Mango-, Karamell- oder Schokoaroma
- duftende Mango-Duschbutter-Pralinen
- wunderschöne Shampoo-Bars in keltischem Design
Weil dieser Workshop so gut von den kreativen Hernerinnen und Hernern angenommen worden ist, wird auch im nächsten Jahr „gestichelt“ und „gerührt“. Versprochen!
Rezept für zarte Pflege
Für alle, die noch schnell ein „natürliches“ Geschenk zu Weihnachten selber machen möchte, wird deshalb hier das Rezept für Lippenpflegestifte verraten:
Rezept für ca. 5 Lippenpflegestifte:
- 20 g Sheabutter
- 10 g Bienenwachs
- 8-10 Schokoladentropfen (aus dem Regal für Backzutaten)
Bienenwachs im Wasserbad bei hoher Temperatur schmelzen, Schokoladentropfen hinzugeben und ebenfalls schmelzen lassen.
Dann den Topf aus dem Wasser nehmen und die Sheabutter hinzufügen. Sollte die Masse wieder fest werden, mehrmals – für kurze Zeit – den Topf wieder ins Wasser stellen, ganz kurz erwärmen und herausnehmen (Sheabutter verträgt keine hohen Temperaturen). Wenn alle Zutaten flüssig sind, zügig in die leeren Lippenpflegebehälter gießen und aushärten lassen. Man kann selbstverständlich die Hülsen von leeren Lippenstiften wiederverwenden.