In einem Workshop werden Seifen aus Naturkosmetik hergestellt

Im Besucherzentrum des Wertstoffhofes findet am Samstag, dem 17.03.2018 ein Wellness-Workshop im Rahmen der 30. Herner Gesundheitswoche statt.

Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr heißt es „Naturkosmetik selbst gemacht“. Gemeinsam mit den Referentinnen Silke Gerstler und Barbara Nickel können die Teilnehmenden drei Kosmetikprodukte herstellen:

  • Körperbutter zur Pflege der Haut
  • Sugar Scrubs als Hautpeeling
  • bunte Waschknete für Kinder

Durch die Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen sind die handgefertigten Pflegeprodukte ein hautschmeichelndes Erlebnis und empfehlenswert für Gesundheit und Umwelt. Zudem sind sie frei von Mikroplastik.

Mikroplastik in Kosmetikprodukten

Winzig kleine Plastikpartikel verstecken sich in vielen Duschgelen, Gesichtspeelings oder auch in Lippenstiften, die im Handel erhältlich sind. Mikroplastik wird als Schleif- und Bindemittel und als Füllstoff verwendet. Durch unsere Waschbecken landen die kleinen Plastikteilchen im Abwasser. In den meisten Kläranlagen können sie zum größten Teil nicht herausgefiltert werden und gelangen so in Flüsse und Meere.

Gefahr für Mensch und Tier

In allen Weltmeeren sind größere und kleinere Plastikabfälle eine Gefahr für die Tiere. Plastikteile werden für Nahrung gehalten und gefressen. Vögel, Meeresschildkröten, Wale und Robben verhungern mit plastikgefülltem Magen oder finden den Tod, weil sie sich im Plastikmüll verheddern.

Mikroplastik wirkt darüber hinaus wie ein Magnet für Umweltgifte. Auf der Oberfläche der Kunststoffteilchen sammeln sich nach und nach Schadstoffe an. Wenn die Meerestiere die Plastikteilchen als Nahrung aufnehmen, reichern sich die giftigen Stoffe in ihren Körpern an. Durch die Nahrungskette können die giftigen Stoffe dann auch in den menschlichen Organismus gelangen.

Kein Verbot für Mikroplastik in Kosmetik

In Deutschland gibt es bisher keine gesetzliche Reglung zum Verbot von Mikroplastik in Kosmetik und Körperpflegeprodukten. Zwar hat ein Großteil der Hersteller von Pflegeprodukten 2013 in einer „freiwilligen Selbstverpflichtung“ beschlossen, bis 2020 komplett ohne Mikroplastik zu produzieren. Bisher finden sich jedoch immer noch viele unterschiedliche Kunststoffarten in den Produkten.

Die plastikfreie Alternative

Wer komplett auf Mikroplastik bei der Körperpflege verzichten will, kann zertifizierte Naturkosmetik verwenden oder seine Körperpflegeprodukte selber herstellen.

Im Wellness-Workshop entdecken die Teilnehmenden auf vergnügliche Art, wie man im Handumdrehen kleine pflegende Kostbarkeiten herstellen kann. Vielleicht wird ja ein umweltfreundliches Hobby daraus?

Der Workshop ist entgeltfrei.

Anmeldung per E-Mail: herne.umwelt@verbraucherzentrale.nrw