
Am 05. Juli 2019 untersuchten, schraubten und reparierten Experten des Reparatur-Café Eickel im Besucherzentrum des Wertstoffhofes defekte Elektrogeräte.
Ehrenamtliche Helfer
Hernerinnen und Herner brachten ihre „alten Schätzchen“ und konnten den Reparateuren bei der Arbeit über die Schulter schauen. Während der Reparatur erklärten die Experten genau wo der Fehler liegt und gaben Tipps weiter.
Nach kurzer Zeit wurde zum Beispiel der Grund für eine defekte elektrische Heckenschere gefunden. Der erfreute Besitzer nahm sie repariert und sogar frisch geölt wieder in Empfang.
Ein Sicherheitscheck bei zwei Bügeleisen wurde durchgeführt und eine Kühlbox ist wieder Einsatzbereit für den Sommer.
Der tragbare DVD-Player kann jetzt auch wieder die Lieblingsfilme abspielen.
Als zeitaufwendigste Herausforderung erwies sich ein Kaffeevollautomat. Dieser nahm erst nach Zerlegung in viele Einzelteile ganz zum Schluss wieder den Betrieb auf.
Lediglich ein Paar Kopfhörer werden in die Elektrokleingerätesammlung wandern: Der Hersteller hat sie komplett verschweißt. Was nutzt eine Reparatur, wenn die Ohrmuschel dafür aufgebrochen werden muss?
Bewusster Konsum
Ständig kommen neue Produkte auf den Markt, die bei der kleinsten „Macke“ sofort durch noch aktuellere Produkte ersetzt werden sollen. Die „alten Schätzchen“ landen dann auf dem Müll. Die kurze Nutzungsdauer vieler Elektrogeräte führt folglich zu einem steigenden Ressourcenverbrauch.
Das Reparatur-Café Eickel hilft, die endlose Konsumschleife zu stoppen. Mit der Hilfe ehrenamtlicher Experten lernen Umweltinteressierte selbst zu reparieren.
Nächstes Reparatur-Cafè im Besucherzentrum
Der nächste Termin auf dem Wertstoffhof steht bereits fest: Am 06.09.2019 wird das Reparatur-Café Pluto bei uns zu Gast sein. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben.