Leider können zurzeit keine Workshops im Besucherzentrum des Wertstoffhofes stattfinden. Deshalb gibt es jetzt nach und nach Anleitungen für Upcycling-Projekte, die einfach mit Materialien, die man daheim hat, nachzubasteln sind.

Das zweite Leben einer Milchverpackung

Tetrapacks als Verpackungen für Milch und Saft fallen häufig im Haushalt an. Sie können über den Gelben Sack oder die Wertstofftonne einem Recycling zugeführt werden. Aber mit Tetrapacks lassen sich auch schöne Upcycling-Ideen verwirklichen. So wird aus Abfall etwas sinnvolles Neues. Tetrapack-Utensilos leisten gute Dienste als Blumenvase, Pflanzgefäß oder Stiftehalter. Auch als Osterkörbchen sind sie bestimmt ein willkommenes Mitbringsel.

So wirds  gemacht:

Ruckzuck sind die hübschen Utensilos aus leeren Getränkeverpackungen gebastelt. An Materialien braucht man:

  • Schere
  • Leere Tertapacks
  • Optional: Materialien zum Verzieren, zum Beispiel Bänder, Farbe, Servietten.

Den oberen Bereich abschneiden und die Getränkeverpackung mehrmals knautschen und drehen bis das Material weich ist.

Wieder glatt streichen und die obere Papierschicht abziehen. Hartnäckige Papierstücke lassen sich mit etwas Wasser leichter entfernen. Abschließend den Rand zweimal umklappen – Fertig!

Eine Anleitung mit Fotos findet man hier.