Alttextilien

ALTTEXTILIEN

Für die Restmülltonne sind Jeans, Pulli und Co viel zu schade, denn sie können gut wiederverwendet werden. Kleiderspenden sind daher eine gute Lösung. Allerdings nur dann, wenn sie ökologisch und sozialverträglich verwertet werden.

Die Anlieferung von Alttextilien ist gebührenfrei.

WAS GEHÖRT IN DEN ALTTEXTILCONTAINER
– UND WAS NICHT

Das gehört in den Alttextilcontainer

Z. B.:

  • normaler Bekleidung
  • Schuhe
  • Handtücher
  • Mützen
  • Schals
  • Bett- und Tischwäsche
  • Decken
  • Kissen
  • Gardinen
  • Gürtel
  • Taschen

Alle Textilien und Schuhe müssen in Plastiksäcke verpackt und die
Säcke vor dem Einwurf verschlossen werden.

Das gehört nicht in den Alttextilcontainer

Z. B.:

  • Lumpen
  • Eislaufschuhe
  • Schischuhe
  • Abfälle
  • Schneiderabfälle / Stoffreste
  • Kleiderbügel
  • Polsterinlays
  • Putz- und Reibfetzen
  • Wollreste

VERWERTUNGSWEG

Die gesammelten Textilien und Schuhe werden der Verwertung zugeführt. Entscheidend für die Verwertung ist die Qualität der gesammelten Ware. Etwas die Hälfte wird
wiederverwendet und geht als Handelsware nach Osteuropa, Afrika und Asien.

Ein geringer Teil bleibt in Deutschland und wird in Secondhand-Läden verkauft. Nicht mehr tragbare Kleidung wird wiederverwertet und z.B. zu Putzlappen verarbeitet oder zur Fasergewinnung genutzt. Der Erlös wird zur Stützung des Abfallgebührenhaushalts verwendet. So macht die „Kleiderspende“ doppelt Sinn.

Erfahren Sie hier alles über angenommene Abfallfraktionen und Gebühren

Los geht´s!