
Am 22.02.2010 erlebten die Mädchen und Jungen der Klasse 2 b der Europaschule Königstraße zwei spannende Schulstunden auf dem Wertstoffhof. Die Kinder besuchten die Mitarbeiter an der Annahmetheke für Elektrogeräte und Schadstoffe. Dabei lernten sie, dass wertvolle Materialien wie Kupfer und Gold in Handys, Tablets und Co. enthalten sind.
Auch der Blick in den Grüncontainer war sehr lehrreich. Einige Kinder wussten bereits, dass aus „Grünzeug“ wertvolle Komposterde werden kann. Keine Frage, gute Erde soll man nicht verschwenden. Das leuchtete allen Kindern ein. „Wo sollen denn sonst die Erdbeeren wachsen“, bemerkte ein pfiffiges Mädchen, „in der Erde natürlich. Das hört man schon am Namen: ERDbeeren.“
Anschließend beschäftigte sich die Hälfte der Kinder mit einem Mülltrennspiel. Die andere Hälfte der Zweitklässler baute Vogelhäuschen und Insektenhotels aus Holz. Nach einer kleinen Frühstückspause wurden die Gruppen getauscht.
Mit einer großen Portion Umweltwissen, selbstgebauten Nisthilfen und bester Laune verabschiedeten sich die Schulkinder vom Wertstoffhof.
Umweltbildung im Besucherzentrum des Wertstoffhofes
Bereits seit vielen Jahren bietet Entsorgung Herne Unterrichtseinheiten und Lernspiele zur Abfallvermeidung, zum Kompostieren und zum Papierrecycling für Kinder und Jugendliche an. Seit etwa einem Jahr dient das in das Untergeschoss des Wertstoffhofes integrierte Besucherzentrum als außerschulischer Lernort. Auf den Internetseiten von Entsorgung Herne ist das Angebot zur Umweltbildung nachzulesen.
Darüber hinaus werden auch Workshops für Erwachsene zu Themen wie Upcycling, Reparieren statt wegwerfen und Naturkosmetik ohne Mikroplastik im Besucherzentrum des Wertstoffhofes angeboten. Termine für Workshops werden auf www.wertstoffhof-herne.de angekündigt.