Wiederverwenden statt wegwerfen

WIEDERVERWENDEN STATT WEGWERFEN

Ständig kommen neue Produkte auf den Markt, die nach  kurzer Zeit durch noch aktuellere Produkte ersetzt werden. Die „alten Schätzchen“ landen dann häufig auf dem Müll – und werden auf dem Wertstoffhof zur Entsorgung abgegeben.

Die kurze Nutzungsdauer führt zu einem steigenden Ressourcenverbrauch und damit zu einer schnell wachsenden Belastung für die Umwelt.

KONSUM UND RÜCKKONSUM

AUF DEM WEG IN DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT

Es gibt eine Vielzahl spannender Möglichkeiten, die endlose Konsumschleife zu durchbrechen und den Gedanken der Nachhaltigkeit in den Bereich Konsum zu transportieren. Quer durch alle Gesellschaftsschichten bildet sich langsam eine Gegenbewegung zur Wegwerfgesellschaft aus. Beispiele für diesen Trend sind:

  • Secondhand-Läden
  • Online Plattformen für gebrauchte Güter jeglicher Art
  • Trödelmärkte
  • Tausch- und Verschenkmärkte
  • Öffentliche Bücherschränke
  • Repair Cafés
  • Upcycling Workshops

Es sind nicht mehr ausschließlich finanziell schwächer gestellte Haushalte, sondern auch Menschen, die ihren Lebensstil bewusst auf Nachhaltigkeit ausrichten und deshalb nach gutem „Gebrauchtem“ suchen. Das Wiederverwenden von „ausgemusterten“ Konsumgütern vereint  so Schatzsucher und Sparfüchse auf dem Weg zu einer nachhaltigen, ressourcenschonenden, klima- und umweltfreundlichen Gesellschaft.

TAUSCH- UND VERSCHENKMARKT VON ENTSORGUNG HERNE

Los geht´s!

ABFALLVERMEIDEN STATT WEGWERFEN

EIN ZWEITES LEBEN FÜR „ALTE SCHÄTZCHEN“

Entsorgung Herne fördert diese Entwicklung unter dem Motto „Ein zweites Leben für alte Schätzchen“.  Herner Bürgerinnen und Bürger werden deshalb gebeten, funktionsfähige Elektrogeräte und Fahrräder nicht wegzuwerfen, sondern an die Kollegen an der Annahmetheke vom Wertstoffhof zur Wiederverwendung zu übergeben.

Auf dem Wertstoffhof werden an der Annahmetheke folgende funktionsfähige und gut erhaltene Konsumgüter angenommen:

  • Kleine Elektrogeräte, z. B. Mixer, Föhn. Bügeleisen und andere kleine Haushaltsgeräte
  • Große Elektrogeräte, z. B. Kühlschränke, Waschmaschinen
  • Fahrräder -für Erwachsene und Kinder
  • Dreiräder
  • Tretroller

Die so gesammelten „alten Schätzchen“ werden von Entsorgung Herne zur Wiederverwendung an soziale Einrichtungen weitergegeben.

TAUSCH- UND VERSCHENKMARKT

Darüber hinaus können Möbel und andere Einrichtungsgegenstände, die noch gut erhalten sind und oder Hausratsgegenstände, die nicht mehr gefallen oder gebraucht werden, ganz einfach auf dem Tausch- und Verschenkmarkt von Entsorgung Herne verschenkt, verkauft oder getauscht werden.

 

NUTZEN STATT BESITZEN: TAUSCHREGALE

Büchertauschregal im Kundencenter

Bereits seit 2013 lädt ein Büchertauschregal im Eingangsbereich zum Kundencenter von Entsorgung Herne zur sinnvollen Weiterverwendung ausgemusterter, aber gut erhaltener Bücher ein. Wer seinen Büchern eine zweite Chance geben möchte oder neues Lesefutter sucht, kann hier Romane, Kinderbücher, Krimis oder Sachbücher aus dem Hobbybereich einstellen, tauschen oder mitnehmen.

Tauschregal im Besucherzentrum des Wertstoffhofes

Nicht nur Bücher, sondern auch Spiele, CDs, DVDs und Schallplatten können Besucherinnen und Besucher des Wertstoffhofes in das Tauschregal im Besucherzentrum einstellen. Wer fündig wird, kann sich gerne mit guten gebrauchten Gegenständen ausrüsten.

UPCYCLING-WORKSHOPS IM BESUCHER-
ZENTRUM DES WERTSTOFFHOFES

MACH DEIN DING: UPCYCLING WORKSHOPS

Kreative Menschen, die sich praktisch mit dem Thema „Upcycling“  auseinandersetzten wollen, finden ein interessantes Angebot an Upcycling-Workshops auf dem Wertstoffhof.  Ausgediente Gebrauchsgegenstände werden mit viel Spaß und unter fachkundiger Anleitung  zu einem zweiten Leben  erweckt.

Aus unserem Workshop-Angebot:

Die Termine für Upcycling-Workshops  sind unter „Neues“ auf www.wertstoffhof-herne.de nachzulesen.

REPARATURCAFÉS IM BESUCHER-
ZENTRUM DES WERTSTOFFHOFES

REPARATUR CAFÈS: REPARIEREN STATT WEGWERFEN

Kreative Menschen, die sich praktisch mit dem Thema „Upcycling“  auseinandersetzten wollen, finden ein interessantes Angebot an Upcycling-Workshops auf dem Wertstoffhof.  Ausgediente Gebrauchsgegenstände werden mit viel Spaß und unter fachkundiger Anleitung  zu einem zweiten Leben  erweckt.

Die Termine für die Veranstaltungen sind unter dem Menüpunkt „Neues “ zu finden.